„Entlassene Straftäter dürfen nicht durch Chancenlosigkeit noch einmal bestraft werden.“
Richard von Weizsäcker
Ziele
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Erhalt und/oder Förderung eines selbstbestimmten Lebens
- Ein Leben frei von Straftaten und Drogen
- Problem- und Konfliktbewältigung
- Zukunftsplanung
Schwerpunkte der Betreuung
- Gruppen- und Einzelgespräche
- psychosoziale Begleitung bei Drogen- und Alkoholabhängigkeit
- Geldverwaltung
- Hilfe im Umgang mit Behörden
- Schuldenregulierung
- Hilfe und Unterstützung in Krisen
Was wir bieten
- 13 Einzelzimmer im eigenen Haus, pro Etage eine Küche und ein Bad
- 2 Einzimmer-Wohnungen im selben Stadtteil
- Betreuung durch qualifizierte Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, die zumeist über eine langjährige Erfahrung in der Straffälligen – und Suchtkrankenhilfe verfügen
- Gemeinschaftliche Aktivitäten wie Kochgruppen, Wandertage und Weihnachtsfeiern
- Jeden Freitag ein gemeinsames Frühstück
- Eine familiäre Atmosphäre
- Wir sind während unserer Bürozeiten jederzeit ansprechbar und stehen für alle deine Fragen zur Verfügung.
Unsere Arbeit im ambulant betreuten Wohnen
Das betreute Wohnen der Neuen Chance e.V. existiert seit 1988. Wir bieten Menschen, die aus dem Strafvollzug kommen oder von Straffälligkeit bedroht sind, einen Wohnplatz mit ambulanter Betreuung an. Außerdem unterstützen wir Menschen, die psychisch erkrankt und/oder suchtmittelabhängig sind oder waren. Hilfebedürftige finden bei uns einen sozialpädagogisch betreuten Rahmen vor, um einen Neuanfang zu starten. Wichtig ist vor allem, dass du den Wunsch hast, etwas in deinem Leben zu verändern, um wieder auf die Füße zu kommen. Der Wohnraum steht während der Betreuungsmaßnahme zur Verfügung. Nach Auszug besteht die Möglichkeit einer ambulanten Weiterbetreuung in der eigenen Wohnung.
Es ist wichtig, den Kontakt zu den Betreuerinnen und Betreuern zu halten, denn das Wohnen bei uns ist immer an die Betreuung gekoppelt. „Nur“ Wohnen ist nicht Zweck unserer Einrichtung!
Du wohnst bei uns in einer Hausgemeinschaft. Deshalb ist es wichtig, dass du bereit bist, die Hausregeln zu beachten und dich bemühst, mit deinen Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern fair und verantwortungsvoll umzugehen. Unsere Hausordnung findest du hier:







